Basilica Notre-Dame de l‘Assomption, Neuchâtel, Schweiz. | Foto: Ernst ChristenUns Menschen aller Generationen und Kulturen scheint ein natürliches Bedürfnis nach Stille und Kontemplation innezuwohnen. Seit den frühesten Anfängen bauen wir geheiligte Räume, um in ihrer ruhigen und meditativen Atmosphäre genau diese Sehnsucht zu stillen. Der Schweizer Fotograf Ernst Christen setzt die Himmelsgewölbe sakraler Räume mit einer speziellen Technik der Panoramafotografie, sogenannten Projektionen, auf eine berührende Weise ins Bild. In der Betrachtung seiner Göttlichen Projektionen eröffnet er uns einen völlig neuen Zugang zu sakralen Räumen und zu ihrer Architektur. Seine Bilder sind eine Einladung, in ihnen zu versinken und uns zu verlieren – um uns schließlich selbst zu finden.
Bildgalerie:
Catedral Nuestra Señora, La Laguna, Spanien. | Foto: Ernst ChristenKlosterkirche Basilika Mariastein, Schweiz | Foto: Ernst Christen
Über Ernst Christen:
Ernst ChristenErnst Christen, geboren 1964 in Solothurn, Schweiz, beschäftigt sich am liebsten mit Fotografie, buddhistischer Meditation, Psychotherapie, interkontinentalem Radfahren, Schreiben und Müßiggang. Etliche dieser Tätigkeiten bilden auch sein heutiges Berufsbild (Fotograf, Autor und Meditationslehrer in einer psychiatrischen Klinik). Auf eine Weiterbildung im klassischen Sinn kann er nicht zurückblicken. Aus Freude an ungebundenem Lernen hat er seine Fähigkeiten weitgehend autodidaktisch erworben. Seit seinem sechsten Lebensjahr fotografiert Ernst Christen leidenschaftlich, musste sich aber zuerst zweieinhalb Jahrzehnte im ungeliebten Ingenieurwesen herumschlagen, bevor sich ihm die Chance eröffnete, seine am meisten geliebten Tätigkeiten – Fotografie und buddhistische Meditation – zu einem Teil seines Berufslebens zu machen. Die Wende im beruflichen Dasein brachten die letzte Fahrradtour um mehr als den halben Erdball sowie ein langer Aufenthalt in der Mönchsgemeinschaft eines buddhistischen Waldklosters in Nordthailand, wo er sich intensiv mit Meditation, Buddhismusstudien, Religions und Geisteswissenschaften befasste. Fotografisch widmet er sich bevorzugt der Panorama-, Reise- und Landschaftsfotografie sowie dem Genre der Sozialreportage.
Göttliche Projektionen – Wo die Stille Raum findet
Göttliche Projektionen – Wo die Stille Raum findet 26 x 26 cm, 166 Seiten Edition Bildperlen ISBN: 978-3-96546-001-0
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität zu bieten. Informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung. Nutzen Sie diese Seite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu Cookie-EinstellungenOK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.